(Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Die Betreiber der Website https://www.likeinsel.de und allen damit verbundenen Seiten und Unterseiten setzen die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen voraus.
Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Widerrufsbelehrung.
1. Funktion der AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) stellen eine Vereinbarung zwischen Personen, die beim Betreiber kostenpflichtig Dienstleistungen in Anspruch nehmen (im Folgenden kurz „Nutzer“ genannt) sowie den Betreibern der Plattform (im Folgenden „Betreiber“ oder „LikeInsel“ genannt) dar. Sie müssen vom Nutzer akzeptiert werden, sobald dieser eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch nimmt oder sich mit seinen persönlichen Daten auf der Plattform anmeldet.
2. Gültigkeit
Die AGB sind gültig ab dem 11.08.2023 und können jederzeit vom Betreiber geändert werden. Wird eine grobe inhaltliche Veränderung vorgenommen, die das Verhalten der Nutzer beeinträchtigen könnte, so müssen alle aktiven Nutzer (mit laufenden Verträgen oder aktiven Kundenkonten) auf schriftlichem Weg darüber in Kenntnis gesetzt werden. Ein Kundenkonto kann derzeit nur manuell vom Betreiber angelegt werden und bedarf einer separaten Absprache. Die AGB gelten für alle Geschäfte, die mit dem Betreiber abgeschlossen werden, unabhängig davon, ob der Vertragsabschluss direkt über LikeInsel.de zustande kam oder über einen sonstigen Weg, bei dem auf die Gültigkeit dieser AGB hingewiesen wurde.
3. Vertragsabschluss und -ausführung (allgemein)
Der Vertragsabschluss kommt entweder nach direkter Kommunikation mit dem Nutzer und dem Betreiber zustande, sobald ersterer eine formlose Auftragsbestätigung erhält, oder direkt über die Website LikeInsel.de. Bei Vertragsabschluss über die Website muss der Nutzer das jeweilige Abonnement auswählen und im folgenden Schritt seine Bestelldaten angeben. Diese müssen eine vollständige Anschrift (Vor- und Zuname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort/Stadt, ggf. eine Tür/Stiege etc.), sowie eine E-Mail-Adresse, unter der der Nutzer zu erreichen ist, enthalten. Nach Eingabe der Daten und Bestätigung durch Klick auf das Feld „Abo kostenpflichtig abschließen“ besteht eine Zahlungsverpflichtung des Nutzers. Der Betreiber ist von diesem Moment an zur Leistungserbringung verpflichtet, es sei denn, er widerspricht dem Vertrag innerhalb von 7 Tagen schriftlich (per E-Mail oder postalisch).
4. Abonnements
Wird eine Vereinbarung über ein Abonnement von Servicedienstleistungen des Betreibers abgeschlossen, ist dieses in der Regel an eine bestimmte, vorher vereinbarte Laufzeit geknüpft. Vorgesehen sind etwa Abonnements mit Laufzeiten von 1, 3 oder 6 Monaten. Während dieser Laufzeit wird ein monatlicher Betrag fällig, der an den Betreiber zu zahlen ist. Sofern nicht ausdrücklich durch Nebenabsprachen etwas anderes vereinbart wurde, ist für die Abonnements während der Laufzeit keine Kündigungsmöglichkeit vorgesehen. Das ist damit zu rechtfertigen, dass der Nutzer von günstigeren Preisen profitiert, sofern er sich für ein Abonnement mit einer längeren Laufzeit entscheidet. Wird der Betreiber während dieser Laufzeit unfähig, seine Dienstleistung fortzuführen, kann der Nutzer eine Teilrückerstattung für die restliche Laufzeit fordern. Als unfähig gilt, wenn der Betreiber mit der Dienstleistung mehr als 7 Tage im Rückstand ist, der Nutzer die Leistung schriftlich eingemahnt hat und daraufhin weitere 14 Tage keine Maßnahmen zur Besserung ergriffen wurden. Die Teilrückerstattung erfolgt aliquot im Verhältnis zur Restlaufzeit unter Abzug eventueller weiterer offener Forderungen für durch den Nutzer in Anspruch genommener Dienstleistungen.
5. Zahlungsbedingungen
Sofern nichts anderes vereinbart, muss die Zahlung für eine Dienstleistung bzw. ein Service-Abonnement nach Vertragsabschluss innerhalb von 30 Tagen geleistet werden. Während dieser Zeit wird bereits mit der Leistungserstellung begonnen, es kann also nicht mehr zurückgetreten werden. Bei einer Laufzeit von mehr als einem Monat wird der jeweilige Monatsbetrag immer zum letzten des Monats fällig. Der Nutzer erhält dann eine Rechnung bzw. Zahlungsaufforderung per E-Mail oder auf dem postalischen Weg. Ist der Nutzer mit seinen monatlichen Zahlungen mit mehr als 30 Tagen nach Rechnungsausstellung im Rückstand, behält sich der Betreiber vor, die Zusammenarbeit zu pausieren. Die Zahlungs- und Vertragsverpflichtung bleibt davon unberührt. Sobald ein Zahlungseingang festgestellt werden konnte, läuft das Abonnement automatisch weiter. Geht auch nach einer Mahnung und Setzung einer fixen Nachfrist durch den Betreiber zur Umsetzung einer offenen Forderung keine Zahlung ein, kann der Betreiber die Hauptforderung um Mahnspesen in Höhe von € 12,00 je Eintreibungsfall (möglicherweise laufen mehrere Fälle parallel, ein Fall wird grundsätzlich pro Rechnung abgegrenzt) und Verzugszinsen in Höhe von 4% p.a. ergänzen.
Bei Rechnungen, die der Betreiber an Unternehmen mit gültiger Umsatzsteuernummer in Deutschland oder einem anderen EU-Staat ausstellt, ist zur korrekten Erstellung einer Reverse-Charge-Rechnung die Angabe einer UID des Nutzers Pflicht. Fragt der Betreiber nach dieser, ist der Nutzer nach Vertragsabschluss dazu verpflichtet, diese korrekt anzugeben.
6. Preise
Alle in Angeboten auf der Website und in separaten Absprachen genannten Preise sind, soweit nichts anderes vereinbart, in Euro. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gilt brutto = netto, ein Vorsteuerabzug ist somit nicht möglich. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Preise für sämtliche Dienstleistungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wird der Preis für bestehende Abonnenten einer Service-Dienstleistung geändert, besteht für den Nutzer die Möglichkeit, von der restlichen Vertragslaufzeit zurückzutreten. Der Nutzer ist in so einem Fall über die Preisänderung zu informieren und hat das Recht, zuzustimmen oder abzulehnen.
7. Bestellberechtigte Personen / Organisationen
Die Inanspruchnahme von Service-Dienstleistungen des Betreibers ist allen Personen ab 18 Jahren gestattet, die nicht vom Betreiber aufgrund berechtigter Gründe ausgeschlossen wurden (zum Beispiel aufgrund mehrfacher Verstöße gegen die Content-Richtlinie, zu finden unter https://www.likeinsel.de/content-richtlinie). Personen ab 14 Jahren dürfen lediglich Abonnements mit Einmalzahlung abschließen, die maximal einen Monat laufen. Bei jeglichem anderen Vetragsabschluss mit einer Person, die den 14. Geburtstag bereits erlebt, jedoch das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, muss die Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person eingeholt, oder ein ausreichendes Einkommen nachgewiesen werden, demzufolge der Abschluss des Abonnements den Lebensunterhalt der minderjährigen Person in keinem Fall gefährdet. Personen unter 14 Jahren ist die Nutzung von Service-Dienstleistungen des Betreibers nicht gestattet.
Auch juristische Personen und sonstige Organisationen weltweit dürfen die Service-Dienstleistungen des Betreibers nutzen. Um ein mögliches Zahlungsausfallsrisiko auszuschließen, hat der Betreiber die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen die nachträgliche Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss abzulehnen (zum Beispiel bei Firmen aus Drittländern, Personen mit vermeintlich falschen Namen etc.). In diesem Fall muss der Nutzer darüber in Kenntnis gesetzt werden und hat die Möglichkeit, den Vertragsabschluss innerhalb von 7 Tagen zu diesen geänderten Konditionen zu akzeptieren oder abzulehnen.
8. Richtlinien der Social-Media-Plattformen
Der Nutzer hat die grundsätzliche Verpflichtung, sich über Richtlinien der jeweiligen Plattformen in sozialen Medien zu informieren und diese einzuhalten, sobald er dort ein Konto erstellt. Da Verstöße gegen diese Richtlinien je nach Nutzer unterschiedliche Auswirkungen haben können, kann LikeInsel nicht für Einschränkungen, Deaktivierungen, Sperrungen oder ähnliches haftbar gemacht werden, die durch die im Shop angebotenen Dienstleistungen/Services eindeutig oder uneindeutig entstanden sind. LikeInsel achtet dennoch freiwillig mit Sorgfalt darauf, jeden Service regelmäßig zu testen und einen Richtlinienverstoß auszuschließen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, TikTok, Twitch, Soundcloud, Pinterest und andere soziale Netzwerke, die Gegenstand unserer Dienstleistungen sind, nicht vertreten.
9. Widerrufsbelehrung
Sie finden unsere Widerrufsbelehrung auf https://www.likeinsel.de/widerrufsbelehrung.
10. Rückerstattungen
Wird eine Leistung fehlerhaft, unvollständig oder gar nicht geliefert, hat jeder Nutzer die Möglichkeit, über help@likeinsel.de um eine angemessene (Teil)-Rückerstattung anzufragen. Der Betreiber kann fallweise bezugnehmend auf den Ausführungsverlauf der jeweiligen Bestellung des Nutzers entscheiden, ob und in welcher Höhe eine Rückerstattung angemessen ist.
Groisbach, am 11.08.2023