LikeInsel.de – Garantiert mehr Insta-Likes

Content-Richtlinie

Die Content-Richtlinie bezieht sich auf deine Beiträge, auf die wir Likes/Kommentare/Reichweite etc. vermitteln sollen. Wir unterstützen beispielsweise keine Hassreden, Androhungen von Gewalt, oder Falschinformationen.

Noch nie konnte man so einfach so viele Menschen erreichen, wie mit sozialen Medien. Meinungen können der ganzen Welt zugänglich gemacht und kommentiert werden. Mit AboLöwe.de haben wir einen Dienst kreiert, der es dir erleichtern soll, auf Plattformen wie Instagram & Co zu wachsen. Dadurch entstehen viele neue Möglichkeiten. Wir sehen dahinter aber auch eine Verantwortung unsererseits. Eine Verantwortung für die Inhalte, die wir mit unseren Dienstleistungen indirekt fördern und dabei helfen, sie weiter zu verbreiten. Auch wenn diese Inhalte nicht von uns selbst erstellt werden, möchten wir sorgfältig überprüfen, ob sie gemäß dem Gesetz und einigen ethnischen bzw. moralischen Grundsätzen weiterverbreitet werden sollten. Diese Grundsätze legen wir in unserer Content-Richtlinie fest.

Wie überprüft ihr, welche Inhalte gegen eure Richtlinie verstoßen?

Wenn du eines unserer Pakete buchst, senden wir Likes auf alle deine nächsten Beiträge. Der jeweilige Inhalt bzw. dein Account muss unserer Content-Richtlinie entsprechen. Aufgrund einer wachsenden Anzahl an Kunden können wir nicht jeden Link manuell prüfen. Wir machen häufige Stichproben und setzen künstliche Intelligenz ein, um potenzielle Verstöße zu erkennen.

 

Was passiert bei einem Verstoß?

Wenn wir einen Link ablehnen, erhältst du auf den jeweiligen Post keine Likes/Kommentare/Reichweite. Wir benachrichtigen dich dann darüber per E-Mail. Wir rechnen dir den Post dann auf dein Abonnement an. Sollte dein Abo bereits auslaufen, hast du eventuell die Möglichkeit, eine Teilrückerstattung zu beantragen. Darüber informieren wir dich in der E-Mail.

 

Folgende Inhalte lehnen wir ab:

1. Hassrede und Mobbing
Wir helfen nicht bei der Verbreitung von Inhalten, die Bedrohungen oder Hassrede enthalten, Menschen erniedrigen bzw. belästigen, oder Personengruppen diskriminieren.

2. Gewalt und Gefährliche Organisationen bzw. Personen

Aufrufe zu Gewalt gegen einzelne Personen, Personengruppen oder Tiere möchten wir nicht unterstützen. Das Gleiche gilt für Fotos, Videos, Live-Streams oder Texte, in denen Gewalt gezeigt oder verherrlicht wird. Selbstverständlich gilt das auch für sexualisierte Gewalt. Mit „Gefährlichen Organisationen bzw. Personen“ ist zum Beispiel die Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut oder die Unterstützung von als gefährlich eingestuften Gruppierungen gemeint. Wir nutzen dazu als Quelle unter anderem dieselbe Liste wie Facebook, zu finden unter diesem Link: https://www.documentcloud.org/documents/21083819-facebook-dangerous-individuals-and-organizations-list-reproduced-snapshot

3. Drogen und sonstige illegale Güter
Wir akzeptieren keine Links, in denen Drogen oder illegale Güter, wie zum Beispiel Waffen, angepriesen werden. Wenn du über solche Dinge in deinem Posting sachlich informierst, ist das erlaubt.

4. Sensible, eventuell anstößige Inhalte

Menschen reagieren unterschiedlich auf sensible Inhalte in sozialen Netzwerken. Daher lehnen wir gegebenenfalls auch Links ab, die für manche Personen verstörend sein könnten. Dazu zählen etwa Texte, die zu sexuellen Handlungen auffordern.

5. Wahlwerbung und Propaganda
Als Online-Plattform sind wir politisch neutral und vermitteln keine Likes/Kommentare/Reichweite für Inhalte, in denen politische Kandidaten oder Parteien beworben werden. Außerdem filtern wir Inhalte, die mit Hilfe der Verbreitung politischer, weltanschaulicher oder ähnlicher Inhalte die Meinung / die Sichtweise der Nutzer aktiv beeinflussen sollen (auch definiert als “Propaganda”) heraus.
 

Wir behalten uns das Recht vor, bereits vermittelte Likes/Kommentare/Reichweite etc. auch im Nachhinein wieder entfernen zu können, wenn wir dies als sinnvoll erachten, um rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen, unsere neutrale Position in ideologischen Themen zu wahren oder wenn uns Personen darum bitten, die sich durch das Posting und/oder unser Mitwirken daran berechtigterweise belästigt oder diskriminiert fühlen.